Liebe Fahrgäste,
wir halten die Verkehre für Sie aufrecht und sorgen so auch in der aktuellen Situation, dass Sie weiterhin mit unseren Zügen und Bussen unterwegs sein können.
Infektionsschutzmaßnahmen
Mund-Nasen-Bedeckung
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Nahverkehr ist für alle Fahrgäste verpflichtend. Dies gilt auch für die dazugehörigen Einrichtungen wie Bahnhofsgebäude sowie Haltestellen und Bahnsteige.
Gemäß aktueller Fassung der Niedersächsischen Corona-Verordnung (gültig ab 25.01.2021) wird das Tragen einer sogenannten medizinischen Maske ab Montag, 25. Januar 2021, verpflichtend. Als medizinische Maske gelten Masken der Standard KN95 / N95, des Typs FFP2 sowie OP-Masken.
Masken mit Ventil zum Ausatmen sind nicht zulässig.
Von der Anordnung sind Kinder unter 6 Jahren ausgenommen. Kinder zwischen dem 6. und dem 15. Geburtstag dürfen eine sogenannte "Alltagsmaske" tragen.
Im Land Bremen gilt die neue Verordnung ab dem 01. Februar 2021. Bis dahin spricht das Land eine klare Empfehlung zur Tragen medizinischer Masken im öffentlichen Nahverkehr aus.
Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können, sind von der Maskenpflicht befreit. Dieser Umstand muss glaubhaft begründet werden können, zum Beispiel durch ein ärztliches Attest. Führen Sie dieses bitte bei sich und zeigen es unserem Fahrpersonal unaufgefordert beim Einstieg / bei einer Kontrolle vor.
Die Landesregierung Niedersachsen liefert Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Mund-Nasen-Bedeckung auf ihrer Webseite.
Aushang: Das ist in Zug und Bus zu beachten
Schützen Sie sich und andere. Bleiben Sie gesund!
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen in unseren Zügen und Bussen
BITTE BEACHTEN SIE: Das Nutzen des öffentlichen Nahverkehrs ist nur zulässig, wenn Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen. In Niedersachsen ist es seit dem 25. Januar 2021 nur erlaubt, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, wenn man eine medizinische Maske trägt. Als medizinische Maske gelten OP-Masken, FFP2-Masken und Masken der Standards KN95/N95. Diese Verordnung gilt ab dem 01. Februar 2021 auch im Bundesland Bremen.
Abstand halten
Wenn möglich, besetzen Sie bitte nur die Fensterplätze und lassen die Plätze am Gang frei. Achten Sie auch beim Ein- und Aussteigen auf das Einhalten des Mindestabstandes von 1,50 m.
Öffnen der Zugtüren
Die Türen können bei längeren Halten an den Stationen aus technischen Gründen leider nicht durchgehend geöffnet bleiben, da wir ansonsten technische Störungen an den Zügen provozieren würden, die zur Folge haben, dass die Fahrzeuge nicht mehr fahren können.
Weitere Maßnahmen im Busverkehr
Unsere Fahrzeuge werden täglich gründlich gereinigt. Auch Haltegriffe, Knöpfe sowie Sitze werden desinfiziert.
Der WerderBus sowie die Nachtlinien N63 sowie N67 verkehren erst wieder nach gesonderter Ankündigung.
Die aktuellen Fahrpläne können Sie hier einsehen: Busfahrpläne
Fahrkartenerwerb in den Bussen
Ihre Fahrkarten erhalten Sie wie gewohnt beim Fahrpersonal in den Bussen der evb und Omnibusbetrieb von Ahrentschildt GmbH. Wir bitten Sie, das Geld für Ihr Ticket möglichst passend bereitzuhalten.
Fahrkartenerwerb im Vorverkauf
Wir bitten Sie die Regelungen des Infektionsschutzes zu beachten. Betreten Sie die Räumlichkeiten der Reisebüros bitte ausschließlich einzeln sowie mit Mund-Nasen-Schutz und halten Sie bitte den vorgeschriebenen Mindestabstand zu unseren Mitarbeiterinnen und zu anderen Kunden. Wenn möglich, nutzen Sie den Service unserer Reisebüros telefonisch oder per E-Mail.
Ihre Fahrkarte können Sie zudem an einem Ticketautomaten oder elektronisch über eine der folgenden kostenlosen Applikationen für Ihr Smartphone und/oder PC erwerben:
HVV
HVV-APP zum kostenlosen Download: https://www.hvv.de/de/app
Service-Hotline: 040-19 449
VBN
Kostenloser FahrPlaner: https://www.vbn.de/fahrplaner
Service-Hotline: 0421-59 60 59
DB
Kostenloser DB-Navigator: https://www.bahn.de/p/view/service/buchung/onlineticket/handy-ticket-buchen.shtml
Service-Hotline: 0180-6 99 66 33 (Festnetz: 20ct / Anruf, Mobil: max. 60ct / Anruf)
Öffnungszeiten der evb Reisebüros
Reisebüro Bremervörde (Mo-Fr, 9 bis 12:30 Uhr / 13 bis 16:30 Uhr)
Tel.: 04761-99 31 16
E-Mail: reise-brv@evb-elbe-weser.de
Reisebüro Harsefeld (Mo-Fr, 08:15 bis 12:30 Uhr / 13 bis 15:45 Uhr)
Tel.: 04164-49 92
E-Mail: reise-har@evb-elbe-weser.de
TUI ReiseCenter der evb (NUR telefonisch oder per E-Mail: Mo-Fr, 9 bis 12:30 Uhr / 13 bis 16:30 Uhr)
Tel.: 04761-99 31 16
E-Mail: zeven1@tui-reisecenter.de
Vielen Dank für Ihr Mitwirken.
Weiterführende Informationen
Vorschriften der Landesregierung Niedersachsen
Informationen zum Coronavirus des Bundesministerium für Gesundheit