Programm

Sonnabend
30.09.2023

Parallel zum Eröffnungsempfang mit geladenen Gästen (u.a. mit dem  Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies) beginnt das öffentliche Festprogramm mit dem ersten Tag des  historischen Bahnhofsfests im Kulturbahnhof Deinste (Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr), das der Förderverein Deinster Bahnhof e.V. sowie das Deutsche Feld- und Kleinbahnmuseum gemeinsam mit der evb veranstalten.

Rund um das denkmalgeschützte Deinster Bahnhofsgebäude – eröffnet am 1. Oktober 1898 – laden historische Eisenbahnfahrzeuge, das liebevoll restaurierte mechanische Bahnhofs-Stellwerk, mehrere Modellbahnen (zum Teil  personentragend) sowie eine Motor-Draisine zum Erkunden, Staunen und Mitfahren ein.

Alle 30 Minuten starten Passagierfahrten mit Dampfzügen in 100 Jahre alten Waggons auf der museumseigenen Feldbahnstrecke, bei gutem Wetter ergänzt durch stündliche Fahrten im offenen Lorenzug. Die Ausstellung im  Museumsschuppen Lütjenkamp ist ebenso geöffnet wie das Café des  Kulturbahnhofs, das im atmosphärischen Ambiente des ehemaligen Güterbodens zum entspannten Genießen von selbst gebackenen Torten und Kuchen, frisch gebrühtem Kaffee und Tee und weiteren Spezialitäten einlädt.

Samstag und Sonntag:
Pendelfahrten zwischen Bremervörde und Stade

Die Verbindung zwischen den Fest-Standorten stellen die regelmäßigen Pendelfahrten mit historischen und modernen Fahrzeugen zwischen Stade und Bremervörde her, die am gesamten Festwochenende angeboten werden. Der Zustieg ist an den Endpunkten, in Deinste und allen weiteren Haltepunkten (Hesedorf, Essel, Mulsum-Essel, Fredenbeck, Hagen) möglich.

Sonntag
01.10.2023

Während das historische Fest in Deinste am Sonntag (10-17 Uhr, Programm siehe Sonnabend) ebenso fortgesetzt wird wie die Pendelfahrten, erreichen die Jubiläums-Feierlichkeiten mit dem großen Bahnhofsfest in Bremervörde (So, 01.10., 10 bis 18 Uhr) ihren Höhepunkt.

Fahrzeugschau, Live-Musik, Attraktionen für Kinder von Hüpfburg bis Kinder-Schminken, eine Schlemmermeile mit Food Trucks sowie exklusive Blicke hinter die Kulissen des Eisenbahn- und Busbetriebs garantieren gute Unterhaltung und neue Perspektiven für Jung und Alt. Nach Art eines „Tages der offenen Tür“ kann u.a. die Schienenfahrzeugtechnik-Werkstatt der evb besucht werden (kostenlose Anmeldung vor Ort). Ein musikalischer Gottesdienst im Festzelt ab 10 Uhr beginnt den Tag.

Im Rahmen der Fahrzeugschau können moderne Kraftpakete aus dem Fahrzeugpool der evb wie die Stadler EuroDual, der Weltrekord-Wasserstoffzug und diverse Rangierloks aus nächster Nähe erlebt werden ­­– einschließlich einer nach allen Regeln der Kunst restaurierten Baureihe 211 aus den frühen 60er-Jahren sowie des Publikumslieblings „Moorexpress“ mit seinen charakteristischen roten Schienenbussen. Mitarbeiter:innen der evb stehen an den Fahrzeugen Rede und Antwort.

Live-Bands aus dem Norden sorgen in Kooperation mit dem Bremervörder TANDEM e.V. für beste Unterhaltung mit exzellentem Sound im Festzelt an der Ladestraße des Bremervörder Bahnhofsgeländes:

  • 10:00 Uhr
    Jazz Lips
     (Hamburg) mit ihrem außergewöhnlichen Mix aus New Orleans Jazz, Blues, Funky Brass und Carribean Style
  • 11:30 Uhr
    Monday Monkeys
     (Bargstedt) mit rockigen Blues- und Country-Hits und ganz eigener Note
  • 13:00 Uhr
    Norma & Band
     (Hamburg/Föhr) mit feinster Popmusik „op platt“ und Hochdeutsch, die eine ganz besondere Leichtigkeit und tolle Stimmung schafft
  • 16:00 Uhr
    All about Joel
     (Bremervörde) mit den besten Songs des einmaligen Billy Joel

Fahrpläne rund ums Bahnhofsfest

  • Bahnhofsfest-Fahrplan | Sonnabend, 30.09.2023

    PDF

  • Bahnhofsfest-Fahrplan | Sonntag, 01.10.2023

    PDF

  • Fest-Express: Bus-Shuttle Zeven – Selsingen – Bremervörde und zurück

    PDF

FAQ

Noch Fragen? Hier finden Sie Antworten!

Fahren zum Bahnhofsfest besondere Züge?2023-09-19T10:46:08+02:00

Was wäre ein Bahnhofsfest ohne spezielle Fahrzeuge: Es finden Passagierfahrten mit Dampfzügen in 100 Jahre alten Waggons statt. Ebenso fährt unser Moorexpress, der Wasserstoffzug und es sind verschiedene Lokomotiven aus dem Fahrzeugpool der evb zu erleben.

Wann findet das Bahnhofsfest statt und was wird gefeiert?2023-09-17T13:58:38+02:00

Zwischen Wasserstoffzug und Dampflok: Von Sonnabend (30.09.) bis Sonntag (01.10). feiern die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) den 125. Geburtstag und die bevorstehende Reaktivierung ihrer Traditions-Strecke Bremervörde – Stade mit einem vielseitigen Programm für die ganze Familie an zwei Standorten.

Wo erhalte ich Tickets für die Sonderfahrten zum Bahnhofsfest?2023-09-17T13:55:34+02:00

Die Tickets können Sie beim Einstieg in den Zug erwerben. Wenn Sie einen Erwerb im Vorverkauf bevorzugen, finden Sie hier die VVK-Stellen.

Nach oben