Rund um die Infrastruktur
Das evb-Netz ist 235 km lang und in fünf Strecken aufgeteilt:
1. Bremerhaven – Bremervörde – Buxtehude: Schienenpersonennahverkehr, Güterverkehr
2. Bremervörde – Rotenburg (Wümme): Güterverkehr
3. Zeven – Tostedt: Güterverkehr
4. Hesedorf – Stade: Güterverkehr, Moorexpress
5. Bremervörde – Osterholz-Scharmbeck: Güterverkehr, Moorexpress
An den Strecken liegen 331 Bahnübergänge, wovon 132 technisch gesichert sind.
Die evb-Infrastruktur wurde in den vergangenen Jahren stark ertüchtigt. Mit Hilfe des Bundes und des Landes Niedersachsen wurden zahlreiche Bauarbeiten ausgeführt.
Insbesondere fungiert ein wichtiger Teil des evb-Netzes als Bypass für den überlasteten Knoten Bremen im Seehafenhinterlandverkehr. Auf der modernisierten Strecke zwischen Bremerhaven, Bremervörde und Rotenburg wurden folgende Maßnahmen ausgeführt, die die evb-Strecke attraktiv für den Güterfernverkehr machen:
Der Oberbau ist komplett fertig gestellt, der Kreuzungsbahnhof Apeler auf dem Abschnitt Bremerhaven – Geestenseth wird 2018 fertig gestellt. Als letzte große Brücke wird die Ostebrücke in Bremervörde bis Frühjahr 2017 erneuert. Mit Abschluss dieser Arbeiten ist die gesamte Strecke Bremerhaven – Rotenburg (Wümme) mit der Streckenklassifizierung D4 (Güterverkehrsstandard) befahrbar.
Die Leit- und Sicherungstechnik ist für den Abschnitt Bremerhaven – Bremervörde fertig, in Bremervörde wird ab 2018 ein neues Stellwerk gebaut.
Die technisch gesicherten Bahnübergänge, das Stellwerk in Bremervörde und die neun abgesetzten Stellwerke sowie vier elektrisch ortsgestellten Weichenanlagen werden durch sechs signaltechnische Fachkräfte gewartet und entstört. Jedes Jahr werden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zusätzliche Bahnübergänge technisch gesichert oder durch Auflassung zurückgebaut und an bereits technisch gesicherte Bahnübergänge mittels Parallelwegebau angeschlossen.
So arbeiten wir immer weiter an unserem Netzausbau und optimieren die Betriebsqualität für unsere Kunden im Personen- und Güterverkehr.
Hier gelangen Sie zur Trassenanmeldung, Baumaßnahmen und zum Kontakt.