Reaktivierung von Strecken für den SPNV
Das 235 km lange Schienennetz der evb ist in fünf Strecken aufgeteilt:
1. Bremerhaven – Bremervörde – Buxtehude
2. Bremervörde – Rotenburg (Wümme)
3. Zeven – Tostedt
4. Hesedorf – Stade
5. Bremervörde – Osterholz-Scharmbeck
Der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) der evb verkehrt auf der Strecke 1 zwischen Buxtehude, Bremervörde, Bremerhaven und Cuxhaven – seit August 2022 mit den weltweit ersten Wasserstoffzügen im regulären Netzbetrieb.
Mit dem Moorexpress ist ein touristisches Angebot auf den Strecken 4 und 5 unterwegs.
Auf allen Strecken der evb verkehrt Güterverkehr.
Kontinuierliche Ertüchtigung der evb-Infrastruktur
Das Schiennenetz der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) wird seit Jahren mit Unterstützung des Bundes und des Landes Niedersachsen stark ertüchtigt. Einen Überblick über die Entwicklung des evb Schienennetzes sowie einen Blick auf den Schienennetzplan erhalten Sie auf dieser Seite: Schienennetz der evb.
Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung von Strecken für den SPNV
Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH hat eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung des SPNV auf den evb-Strecken Zeven – Tostedt und Bremervörde – Hesedorf – Stade in Auftrag gegeben. Lesen Sie die Ergebnisse hier.