Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache: Infos einfach erklärt

Viele Menschen im Gebiet der evb fahren mit dem Bus oder mit der Bahn.
Diese Menschen sind unsere Fahrgäste.

Alle Fahrgäste sollen unsere Internet-Seite gut verstehen.

Deshalb gibt es jetzt wichtige Infos auch in Leichter Sprache.
Leichte Sprache ist einfach. Viele Menschen können sie gut verstehen.

Zum Beispiel:

  • Menschen, die nicht so gut lesen oder schreiben können
  • Menschen, die gerade Deutsch lernen
  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Ältere Menschen, die nicht mehr so gut lesen und verstehen können

Für Leichte Sprache gibt es auch Regeln.

Die wichtigsten Regeln sind zum Beispiel:

  • Wir benutzen einfache Wörter.
  • Wir benutzen kurze Wörter.
  • Wir schreiben kurze Sätze.

Was macht die evb?

evb ist die Abkürzung für Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH.

Die evb ist ein Verkehrsunternehmen in Norddeutschland.

Sie macht zwei wichtige Dinge:

  1. Menschen mit der Bahn oder mit dem Bus fahren
  2. Dinge in Containern mit der Bahn fahren

Die evb hat eigene Züge, eigene Schienen und Werkstätten. Das ist etwas Besonderes.

Was findest du auf dieser Internet-Seite?

Auf der Internet-Seite www.evb-elbe-weser.de findest du viele Infos. Zum Beispiel:

  • Fahrpläne: Wann fahren die Bahnen und Busse?
  • Tickets: Welche Fahrkarten gibt es und wie viel kosten sie?
  • Strecken: Wo fahren die Bahnen und Busse lang?
  • Aktuelle Infos: Gibt es Verspätungen oder Bauarbeiten?
  • Unternehmen: Wer ist die evb? Was macht sie noch?
  • Kontakt: Wie kann man die evb anrufen oder schreiben?

Hast Du eine Frage an die evb?

Du kannst dich gerne bei uns melden. Wir helfen dir bei allen Fragen zu den Bahnen, Bussen und zum Beispiel auch Fundsachen.

Das ist die Telefonnummer von unserem Kunden-Center:
04761-9931-16

Da kannst Du immer von Montag bis Freitag anrufen.
Von 09.00 bis 12.30 Uhr und
von 13.00 bis 17.00 Uhr

Das ist unsere E-Mail-Adresse:
kundencenter@evb-elbe-weser.de

Das ist unsere Adresse:
Am Bahnhof 1
27432 Bremervörde

Das sind unsere Öffnungs-Zeiten:
Montag bis Freitag

  • Von 9.00 bis 12.30 Uhr
  • Von 13.00 bis 17.00 Uhr

Wo bekomme ich Infos über den Fahrplan?

Wir haben verschiedene Angebote mit Infos zum Fahrplan:

1. Der Reiseplaner auf unserer Internet-Seite https://www.evb-elbe-weser.de/meine-fahrt/reiseplaner

  • Hier gibst du zuerst unter Start an wo du losfährst
  • und unter Ziel wo du hin möchtest
  • dann gibst du unter Abfahrt deine Startzeit ein oder wann du ankommen möchtest
  • dann gehst du auf Suchen und
  • der beste Weg wird dir angezeigt
  • den Reiseplaner nennen wir auch Fahrplaner. Mehr Infos zum Fahrplaner stehen im Teil findest du auf der Seite vom VBN [https://www.vbn.de/leichte-sprache#c12562]

 

2. Wir haben Fahrpläne als PDF zum Abspeichern:

Das ist die Seite vom Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen. Die sind unser Partner und wir möchten für alle Fahrgäste die gleichen Infos anbieten.

 

3. Das Kunden-Center gibt Infos am Telefon.

Die Telefon-Nummer ist: 04761-9931-16.
Da kannst du immer von Montag bis Freitag anrufen.

 

4. Du kannst uns eine E-Mail schicken.

Die E-Mail-Adresse ist: kundencenter@evb-elbe-weser.de

Welches Ticket ist das richtige für mich?

Die Bahnen und Busse der evb fahren durch zwei Bundesländer: Niedersachsen und Bremen.

Und sie gehören zu drei verschiedenen Verkehrsverbünden:

  1. Verkehrsgemeinschaft Nordost-Niedersachsen (VNN)
  2. Verkehrsverbund Bremen Niedersachsen (VBN)
  3. Hamburger Verkehrsverbund (HVV)

Deshalb gibt es verschiedene Fahrpreise (Tarife).

Die Infos dazu findest Du auf den Internet-Seiten der Verkehrsverbünde.

Es gibt verschiedene Tickets:

  • Einzeltickets für eine Person
  • Tickets für Gruppen
  • Abo-Tickets

Man kann die Tickets verschieden lange nutzen:

  • Es gibt Tickets für eine Fahrt.
  • Es gibt Tickets für einen Tag.
  • Es gibt Tickets für eine Woche.
  • Es gibt Tickets für einen Monat.
  • Es gibt Tickets für ein Jahr.

Wo bekomme ich Tickets für meine Fahrt?

Wir haben verschiedene Angebote für den Kauf von Tickets.
­

Tickets für die Bahn:

1. Du kannst Tickets online kaufen: https://www.bahn.de/, https://www.niedersachsentarif.de/fahrplaner oder in der Fahrplaner-App, wenn Du diese hast

2. Du kannst Tickets in unserem Kunden-Center kaufen.

  • Adresse: Am Bahnhof 1, 27432 Bremervörde
  • Geöffnet: Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr

3. Du kannst Tickets an den Automaten an den Bahnsteigen kaufen.
Hier kannst du auch mit einer Geldkarte, mit einer ec-Karte und mit einer Kreditkarte bezahlen.
­

Tickets für den Bus:

Du kannst Tickets online kaufen: https://www.niedersachsentarif.de/fahrplaner

1. Du kannst dein Ticket beim Busfahrer kaufen

2. Du kannst Dein Ticket in den VBN-Vorverkaufsstellen in Grasberg und Worpswede kaufen

3. Bei Fragen kannst du kannst dich immer bei unserer Verwaltung melden.

  • Telefonnummer: 04281-9440
  • Adresse: Südring 28, 27404 Zeven,
  • Geöffnet: Montag bis Donnerstag, 07.00 bis 15.00 Uhr und am Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr

Mit deinem Deutschlandticket kannst du in allen unseren Bahnen und Bussen fahren.

Wie hilft die evb bei Barrieren?

Nicht alle Menschen sind gut zu Fuß unterwegs.
Manche haben zum Beispiel einen Rollstuhl.
Alle Menschen sollen gut mit unseren Bahnen und Bussen fahren können.
Deswegen haben wir schon einiges gemacht.
­

Bahnen

In unseren Bahnen gibt es:

  • niedrige Einstiege
  • Rampen zu Einsteigen
  • Toiletten für Menschen mit Behinderungen

Bei den meisten Zügen gibt es am Bahnhof eine Rampe zum Einsteigen.
Die Rampe kann mit einem Knopf außen links neben der Tür angefordert werden.

Auch während der Fahrt gibt es einen Knopf in der Nähe der Rampe.
Damit kannst du dem Fahrer zeigen: Ich brauche die Rampe.

Der Fahrer hilft dir beim Einsteigen.
Er fragt dich auch, wo du aussteigen möchtest.

Du möchtest mit dem Fahrer sprechen? Drücke den Nofall-Knopf neben der Tür.

Ein Programm zur Barrierefreiheit in den Zügen kann hier heruntergeladen werden: https://www.evb-elbe-weser.de/wp-content/uploads/2023/08/Barrierefreiheit_NEU.pdf

Sag uns Bescheid, wenn du mit dem Rollstuhl mit der Bahn fahren willst.
Wir können Dir dann gut helfen.

Hier ist die Telefonnummer: 04761-9931 50
­

Busse

Auch viele unsere Busse sind ohne Barrieren.

Die Busse auf den Linien 630, 670, 3860 und meistens auch 640 haben:

  • niedrige Einstiege,
  • eine Rampe, die man ausklappen kann.

Der Fahrer hilft dir gerne beim Ein- und Aussteigen.
Außen am Bus gibt es einen Knopf.
Mit dem Knopf zeigst du: Ich brauche die Rampe.

Im Bus gibt es einen Bereich für Rollstühle.
Dort ist genug Platz.
Auch im Bus gibt es einen Knopf in passender Höhe.
Damit kannst du die Rampe anfordern.

Achtung:
Auf anderen Linien fahren manchmal noch alte Busse.
Diese Busse haben keine niedrigen Einstiege.