Mit der evb an die Nordsee - Zwischen Bremerhaven und Cuxhaven
Die evb bringt Sie zu folgenden Zielen an der Nordsee:
Bremerhaven, Wremen, Dorum, Nordholz und Cuxhaven.
Dabei fahren wir stündlich zwischen diesen Orten in modernen und klimatisierten Zügen.
Jeder der Orte ist einen Stopp wert; egal ob zum Shoppen, Museums- oder Zoobesuch oder gleich hinaus aufs Meer und ins Watt!
Preiswert reisen Sie z.B. mit dem Niedersachsen-Ticket oder mit den Fahrscheinen des VBN. Besonders empfehlenswert: Je mehr mitfahren, desto günstiger wird es. So reisen fünf Personen mit dem Niedersachsen-Ticket für 8,80 Euro pro Person. Und über die Mitfahrer-App der DB lassen sich leicht Mitfahrer finden. Hier geht`s zur Fahrplanauskunft; Fahrscheine erhalten Sie an unseren Fahrscheinautomaten am Bahnsteig, in unseren Reisebüros Bremervörde und Harsefeld sowie in allen DB-Reisezentren und an DB-Automaten.
Informationen zum Tourismus vor Ort erhalten Sie hier: für Bremerhaven, für die Wurster Nordseeküste (Wremen, Dorum, Nordholz), für Cuxhaven.
Zu den Stränden Cuxhavens nach Duhnen, Döse oder Sahlenburg geht es per Bus vom Bahnhof aus.
Einige Highlights haben wir schon einmal ausgewählt und stellen Sie Ihnen hier ausführlicher vor. Egal, wie Sie sich entscheiden - Wir wünschen Ihnen eine angenehme An- und Abreise: Mit der evb an die Nordsee!
Der Zoo am Meer in Bremerhaven mit Nordsee-Aquarium
Die einmalige Unterwasserwelt direkt am Deich. Ob Pinguin, Puma, Robbe oder Eisbär– der kleine aber feine Themenzoo in Bremerhaven direkt am Deich vereint eine Tierwelt, die sich in der Kälte oder im Wasser wohlfühlt. Faszinierend ist es, dem Eisbär als größtem Landraubtier der Erde nur durch eine Glasscheibe getrennt, gegenüber zu stehen. Das Nordsee-Aquarium zeigt modern inszenierte Unterwasserwelten. Besondere „Hingucker“ sind beispielsweise der seltsam geformte Seehase oder Seepferdchen, der grimmig guckende Seewolf oder der gewaltige Stör. Bei den täglichen Fütterungen ab 11 Uhr und 15 Uhr erfährt man Lustiges und Wissenswertes aus der Welt der tierischen Bewohner.
Preise | Erwachsene | 9,50 Euro |
Kinder | 6,- Euro | |
Schüler, Studenten | 7,- Euro | |
Familientageskarte | 25,- Euro | |
kl. Familientageskarte | 16,- Euro | |
Öffnungszeiten | April bis September | 9 - 19 Uhr |
März bis Oktober | 9 - 18 Uhr | |
November bis Februar | 9 - 16:30 Uhr | |
Kassenschluss jeweils |
Zoo am Meer Bremerhaven GmbH
H.-H.-Meier-Str. 7
27568 Bremerhaven
Telefon: (0471) 308 41 0
Fax: (0471) 308 41 35
info@zoo-am-meer-bremerhaven.de
www.zoo-am-meer-bremerhaven.de
An- und Abreise
Mit der RB 33 (evb) bis Bremerhaven Hbf, von dort mit den Buslinien 502, 505, 506, 508 und 509 bis Haltestelle „Havenwelten“, über die Columbusstr. zum Deich, dann rechts in die H.-H.-Meier-Str. zum Zoo. Zur Fahrplanauskunft
Nordholz – AERONAUTICUM
Einzigartige Exponate, beeindruckende Modelle, Original-Luftfahrzeuge und vieles mehr – das AERONAUTICUM bietet in der Museumshalle inkl. Empore und in angrenzenden Sonderausstellungsflächen sowie auf dem rund 36.000 m² großen Außengelände interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt, der See- und Marinefliegerei. Ein Wegesystem mit Bänken lädt zum Spaziergang ein. Sonderausstellungen und Vorträge gehören zum Programm. Ein Café, und ein Kinderspielplatz gehören ebenso zum barrierefreien Museum.
Preise | Erwachsene | 9,50 Euro |
Kinder | 4,50 Euro | |
Familien | 22,- Euro | |
vergünstigte Gruppenpreise | ||
Fotogebühr | 2,50 Euro | |
Öffnungszeiten | März bis November | täglich von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr |
Dezember bis Februar | geschlossen | |
Förderverein Deutsches Luftschiff und Marinefliegermuseum Nordholz e.V. – AERONAUTICUM –
Peter-Strasser-Platz 3
D-27639 Wurster Nordseeküste
Telefon: (04741) 18 19 0
Fax.: (04741) 18 19 15
info@aeronauticum.de
www.aeronauticum.de
An- und Abreise
Mit der RB 33 (evb) bis Nordholz, von dort zu Fuß ca. 1,5 km (15 Minuten Fußweg) die Bahnhofstr. entlang bis zur Kreuzung mit der Bundesstr.
Zur Fahrplanauskunft
Cuxhaven - Wrack- und Fischereimuseum "Windstärke 10"
„Windstärke 10“ steht für Museumserlebnis mit allen Sinnen. Zahlreiche Filme sowie Hörstationen vermitteln unvergessliche Eindrücke zu Gefahren und Herausforderungen der Seefahrt. Realitätsnahe Inszenierungen und eindrucksvolle Lichttechnik lassen Ihren Besuch zum Erlebnis werden!
Ein Besuch von „Windstärke 10“ ist spannend für die ganze Familie. Im gesamten Museum sorgen „Hands on!“-Stationen dafür, dass es auch den jüngeren Besuchern nicht langweilig wird. Und für die Älteren gibt es bequeme Schiffsbänke, um vor dem Besuch des nächsten eindrucksvollen Ausstellungsbereichs eine kleine Pause einzulegen.
Das Museum hat 2017 den Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung erhalten.
Preise | Erwachsene | 9,50 Euro |
Kinder | 4,- Euro | |
Familien | 19,- Euro | |
vergünstigte Gruppenpreise | ||
Öffnungszeiten | April bis Oktober | täglich von 10 bis 18 Uhr |
November bis März | täglich von 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen |
Windstärke 10
Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Ohlroggestraße 1
27472 Cuxhaven
Telefon: 04721 700 708 50
windstaerke10@cuxhaven.de
www.windstaerke10.net
An- und Abreise
Mit der RB 33 (evb) bis Cuxhaven, von dort zu Fuß ca. 500 m (5 Minuten Fußweg) rechts „Am Bahnhof“ entlang bis zur Kreuzung Neufelder Str.
Zur Fahrplanauskunft
Cuxhaven - Fährausflug nach Helgoland
Deutschlands einzige Hochseeinsel bietet viele Attraktionen. Bizarre rote Felsen im kleinsten Naturschutzgebiet der Welt, attraktive Shoppingmöglichkeiten beim zoll- und mehrwertsteuerfreien Einkaufen, die bunten Hummerbuden am Hafen und der Genuss der berühmten „Knieper“ (Scheren des Taschenkrebses) erwarten Sie!
Preise für die Fährüberfahrt | Erwachsene | 44,- Euro |
Kinder | 24,- Euro | |
Familien | 115,- Euro | |
vergünstigte Gruppenpreise | ||
Sommerfahrplan Mai - Oktober | täglich 10:15 Uhr ab Fährhafen, 16:15 Uhr ab Südhafen Helgoland zurück | Dauer der Überfahrt ca. 2 - 2,5 Stunden |
Reederei Cassen Eils GmbH Bei der Alten Liebe 12 27472 Cuxhaven Tel.: 04721/667600 Fax: 04721/31161 info@ ![]() www.cassen-eils.de | Kurverwaltung Helgoland Lung Wai 28 27498 Deät Lun / Helgoland Tel.: 04725/8143-0 Fax: 04725/8143-28 info@ ![]() www.helgoland.de |
An- und Abreise
Mit der RB 33 (evb) bis Cuxhaven (Ankunft 9:27 Uhr), von dort mit dem Bus 1005 in knapp 10 Minuten zum Anleger. Abends vom Anleger genau so zurück (Abfahrt evb ab Cuxhaven 19:39 Uhr).
Zur Fahrplanauskunft