de|en

Schienenfahrzeugtechnik

Die evb Vorgängergesellschaft „Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn (BOE)“ gegründet 1907 unterhielt bereits schon im Jahre 1909 die erste Werkstatt für Schienenfahrzeuge am Standort Bremervörde. Die Gebäude wurden für Wartungszwecke an Schienenfahrzeugen erbaut und bis zur Inbetriebnahme des neuen Werkstattgebäudes genutzt. Noch heute werden in diesen alten Gebäuden Schienenfahrzeuge (speziell Güterwagen) gewartet.

Im Jahre 2003 wurde eine moderne Eisenbahnwerkstatt in Bremervörde gebaut. In dieser Werkstatt werden nun 50 Diesellokomotiven, 4 Triebwagen der Baureihe 628.4, diverse historische Fahrzeuge und die 14 modernen Triebwagen LINT 41 bewirtschaftet.

Der zusätzliche Abschluss eines Wartungsvertrages über die Instandhaltung von 8 Lokomotiven der BR 246, 30 Doppelstockmittel- und 8 Steuerwagen mit Bombardier Transportation führte im Jahr 2007 zu einer erneuten Erweiterung der Werkstatthalle. Zum Zwecke der Ganzzuginstandhaltung wurde ein aufgeständertes 160 m langes Werkstattgleis erbaut.

Zum Wartungsstützpunkt gehören nun insgesamt zwei Werkstattgleise mit Arbeitsgruben sowie zwei aufgeständerte Gleise. Darüber hinaus stehen eine Außenwaschanlage, eine Ver- und Entsorgungsanlage und eine Tankstelle für Schienenfahrzeuge zur Verfügung.

Die Kernaufgabe der Werkstatt in Bremervörde liegt in der präventiven und korrektiven Instandhaltung, sowie Untersuchungen nach §32 EBO an Diesellokomotiven und Triebwagen. Desweiteren können Reisezug- und Güterwagen am Standort Bremervörde instand gehalten werden.

Die Werkstatt in Bremervörde ist ein zertifizierter Schweißfachbetrieb, Klebefachbetrieb und ein zertifizierter Fachbetrieb für die zerstörungsfreie Prüfung.

Die Güterwagenwerkstatt wurde im Dezember 2015 durch die Vereinigung der Privatgüterwagen-Interessenten (VPI) „rezertifiziert“ und durch den Auditor ERC „ECM-auditiert“.

Unsere Mitarbeiter sind in folgenden Bereichen qualifiziert:

  • Klebeaufsicht- und praktiker
  • Schweißfachmann und Schweißer
  • Zerstörungsfreies Prüfen - VT 1+2, MT 1+2 und UT1-Prüfer
  • Sachkundige für überwachungspflichtige Anlagen
  • Facharbeiter für Zugbahnfunkanlagen
  • Facharbeiter für Zugüberwachungsanlagen (PZB)
  • Facharbeiter für Funkfernsteueranlagen
  • Mechaniker, Elektriker und Mechatroniker

 

Unser gesamtes Leistungsspektrum bieten wir selbstverständlich auch für Externe an.
Wann können wir für Sie tätig werden?

Kontaktieren Sie uns!