Bremervörde/Zeven. Auf seiner Sitzung am 24. März 2025 beschloss der Aufsichtsrat der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) eine erweiterte Führungsstruktur für das Verkehrsunternehmen im Mehrheitsbesitz des Landes Niedersachsen. Der bisherige Geschäftsführer Christoph Grimm wird im Amt bestätigt und für weitere fünf Jahre bestellt. Die neu geschaffene Position des kaufmännischen Geschäftsführers übernimmt Matthias Herten. Sprecher der Geschäftsführung wird Christoph Grimm. Den ÖPNV-Bereich der evb leitet ab Juni 2025 Jörg Lettau.

Die neue Doppelspitze der evb: Matthias Herten und Christoph Grimm am evb-Standort Zeven

„Mit der neuen Führungsstruktur investieren wir in die Zukunft der evb und schaffen die organisatorischen und personellen Voraussetzungen dafür, dass sie ihren Aufgaben für das Land und seine Bürger langfristig gerecht wird“, so Dr. Christoph Wilk, Aufsichtsratsvorsitzender der evb.

Fachkräftemangel, wachsende wirtschaftliche Herausforderungen für Verkehrs- und Logistikunternehmen, der auch auf die evb abstrahlende Nachholbedarf in der bundesweiten Schieneninfrastruktur sowie evb-spezifische Themen wie das Management der ersten Wasserstoffzugflotte der Welt sind nur einige Beispiele für die zu meisternden Aufgaben. „Die Herausforderungen im Verkehrs-, Logistik- und Infrastrukturbereich nehmen zu, die zu bewältigenden Themen werden immer komplexer“, so Dr. Wilk. „Das erkennen wir an und schaffen neue Voraussetzungen. Durch die Doppelspitze ermöglichen wir der Geschäftsführung zudem, sich in der Person Christoph Grimms noch stärker auf den sich verändernden SPNV-Markt zu fokussieren.“

Neben der Bestätigung und weiteren Bestellung des bisherigen Geschäftsführers Christoph Grimm für weitere fünf Jahre unterstützt das Land die evb, indem Matthias Herten aus seiner aktuellen Funktion als Leiter des landeseigenen Schieneninfrastruktur-Unternehmens SinON heraus die Position des Geschäftsführers Finanzen und Infrastruktur übernimmt.

In dieser Rolle fokussiert Herten auf Finanzen, Infrastruktur und Verwaltung, während Grimm als Geschäftsführer Produktion und Markt die Entwicklung in SPNV, Logistik, ÖPNV und Schienenfahrzeugtechnik vorantreibt. Zusätzlich verantwortet er die Aspekte Compliance, Kommunikation und Beteiligungen.

„Ich sehe meine Vertragsverlängerung als Vertrauensbeweis des Landes in meine Arbeit“, so Christoph Grimm, der die evb seit Dezember 2020 leitet. „Für dieses Vertrauen bin ich außerordentlich dankbar und sehe es als Verpflichtung, mich weiterhin mit voller Kraft für die Zukunft der evb zu engagieren.“

Als Infrastruktur-Experte mit ausgeprägtem kaufmännischen Know-how bringt Matthias Herten langjährige Berufserfahrung mit. Im Rahmen seiner Geschäftsführertätigkeit bei der Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SinON) mit Sitz in Celle trägt er Verantwortung für das rund 250 Kilometer umfassende Streckennetz und das Personal.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung“, kommentiert Matthias Herten die Entscheidung des Aufsichtsrates. „Die evb ist von der Bandbreite ihrer Geschäftsfelder her noch ein klassisches Verkehrsunternehmen. Dieses Unternehmen gemeinsam mit Christoph Grimm und dem gesamten evb-Team weiterzuentwickeln, ist eine faszinierende Aufgabe.“

Als weitere Weichenstellung für die Zukunft stimmte der Aufsichtsrat der Einstellung von Jörg Lettau als neuem Leiter des evb-Bereichs ÖPNV und Geschäftsführer der Omnibusbetrieb von Ahrentschildt GmbH ab 1. Juni 2025 zu.

„In den Landkreisen Rotenburg (Wümme) und Osterholz ist die evb vielen Fahrgästen in erster Linie als Busbetreiber bekannt“, so Dr. Wilk. „Hier möchten wir über die Verpflichtung von Herrn Jörg Lettau noch stärker den Schwerpunkt auf kundenorientierte Dienstleistung legen.“ Seine Befähigung für diese Aufgabe hatte Lettau zuletzt seit 2015 für ein Busunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern unter Beweis gestellt.

24.03.2025

, Ihre EVB