Dekoratives Element: farbige Linien des Streckennetzes

Wo soll es hingehen?

Fahrpläne

Tarife

Liniennetz
Pläne

Fundsachen

Kunden-center

Aktuelle Meldungen

    • Wegen Bauarbeiten: Umleitung auf diversen Buslinien
    • Ticketangebote für Schüler (ohne Beförderungsanspruch)
    • nächtlicher Haltausfall in Bremerhaven-Lehe am 23.05., 20.06., 18.07. und 12.09.2025
    • Erweitertes Angebot der Nachtbuslinien N63 und N67

Bus & Bahn

SCHIENENPERSONENNAHVERKEHR (SPNV)

MOOREXPRESS

Wir bringen jährlich ca. 2 Mio. Fahrgäste auf der Schiene und 4 Mio. Fahrgäste in den Bussen im Elbe-Weser-Dreieck sicher an ihr Ziel. Dabei durchfahren wir drei Bundesländer (Niedersachsen, Bremen und Hamburg) sowie zwei Verkehrsverbünde (VBN und HVV) – mit der ersten Wasserstoffzugflotte der Welt im Linienverkehr.

Zudem startet unser Moorexpress 2025 in seine Jubiläumssaison vom 1. Mai bis zum 4. Oktober 2025. Am 10. Mai 2025 feierten wir den Geburtstag von Deutschlands längstem Freizeitverkehr mit einem großen Fest. Wir danken unseren Fahrgästen und allen, die diesen herrlichen Tag möglich gemacht haben!

Güterverkehr & Logistik

Wir befördern Güter aller Art auf der Schiene; in der Region und deutschlandweit. Ein Standbein ist der Containerverkehr aus den Seehäfen in das deutsche Hinterland bis nach Bayern, Baden-Württemberg und die ostdeutschen Bundesländer (Seehafenhinterlandverkehr).

GÜTERVERKEHR & LOGISTIK

Infrastruktur & Streckennetz

Infrastruktur & Streckennetz

Wir besitzen ein 235 km langes Schienennetz. Ein wichtiger Teil davon dient als Bypass für den überlasteten Knoten Bremen im Seehafenhinterlandverkehr. Zudem bieten wir verschiedene Leistungen rund um Bauüberwachung und Wartungsleistungen für Dritte an.

Technik & Werkstätten

Wir bewirtschaften an unseren Standorten zahlreiche eigene Fahrzeuge. Dafür sind wir mit Werkstätten für Schienenfahrzeuge in Bremervörde sowie für Busse in Zeven ausgestattet. Wartungs- und Werkstattarbeiten führen wir dabei auch für Dritte durch.

Technik & Werkstätten

Zukunft & Innovation

Leise. Sauber. Klimafreundlich: Im August 2022 nahm die erste Wasserstoffzug-Flotte der Welt bei der evb ihren fahrplanmäßigen Betrieb auf. Insgesamt umfasst sie 14 Triebwagen vom Typ Alstom Coradia iLint. Fach- und Medienbesucher aus aller Welt besuchen uns, um die Wasserstoffzüge im Betrieb zu erleben. Das können auch unsere Fahrgäste! Mit einer ganz normalen Fahrkarte. So nah ist ganz weit vorn.

Zukunftsthemen

Unsere Tipps für euren nächsten Ausflug

Kleine Fahrt, große Wirkung: Wir fahren euch klimafreundlich und völlig unkompliziert zu den Ausflugszielen der Region.

News

  • 18.06.2025

    |

    Allgemein

    Wegen Bauarbeiten: Umleitungen auf diversen Buslinien

  • 06.06.2025

    |

    Allgemein

    Mit dem Moorexpress zum Weinfest nach Deinste

    Am Sonntag, 29.06.2025 fährt der Moorexpress zwischen Bremervörde und Stade

  • 03.06.2025

    |

    Allgemein

    Neue Leitung für ÖPNV-Bereich der evb

    Jörg Lettau übernimmt Geschäftsführung der evb-Tochter Omnibusbetrieb von Ahrentschildt GmbH (OvA)

18.06.2025

|

Allgemein

Wegen Bauarbeiten: Umleitungen auf diversen Buslinien

06.06.2025

|

Allgemein

Mit dem Moorexpress zum Weinfest nach Deinste

Am Sonntag, 29.06.2025 fährt der Moorexpress zwischen Bremervörde und Stade

03.06.2025

|

Allgemein

Neue Leitung für ÖPNV-Bereich der evb

Jörg Lettau übernimmt Geschäftsführung der evb-Tochter Omnibusbetrieb von Ahrentschildt GmbH (OvA)