Unternehmenschronik
1907: Gründung der Bremervörde-Osterholzer-Eisenbahn (BOE)
1912: Gründung der Wilstedt-Zeven-Tostedter-Eisenbahn (WZTE)
1981: Eintragung evb im Handelsregister Zeven
1984: Gesellschafter der ZOB Bremen GmbH
1988: Gründungsmitglied der Verkehrsgemeinschaft Bremen/Niedersachsen
1989: Eröffnung evb-Reisebüro in Zeven
1991: Kaufvertrag mit der Deutschen Bundesbahn über DB-Strecken:
Bremerhaven - Bremervörde - Hollenstedt
Hesedorf - Stade
Bremervörde - Rotenburg (Wümme)
Rotenburg (Wümme) - Brockel
1992: Eröffnung evb-Reisebüro in Bremervörde
1993: Übernahme der Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn GmbH
1993: Betriebsaufnahme Schienenpersonennahverkehr Bremerhaven - Bremervörde - Harsefeld - Buxtehude - Hamburg-Neugraben
1993: Eröffnung evb-Reisebüro in Harsefeld
1993: Gründungsmitglied der VBN-Regiobus-Kooperation
1995: Aufnahme des Containerverkehrs zwischen Bremerhaven und Hamburg
1995: Gründungsmitglied der Verkehrsgemeinschaft Nordost-Niedersachsen (VNN)
1996: Anteilserwerb an der Kraftverkehr GmbH (KVG), Stade
1996: Gründungsgesellschafter der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN)
1997: Gründungsgesellschafter der Norddeutschen Bahngesellschaft mbH (NBG)
1998: Aufnahme Containerzug NTT 2000 Bremerhaven-Bremen
1999: Aufnahme Containerzug Hamburg-München-Bremerhaven-Hamburg (Munich-Shuttle)
2000: Erweiterung NTT 2000 (Bremerhaven-Bremen-Hamburg)
2000: Gesellschafter der NTT 2000-Neutral Triangle Train GmbH
2001: Gesellschafter der Trimodal Logistik GmbH
2001: Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für das Projekt MobiTour
2001: Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für das Projekt Neutral Triangle Train
2001: Kooperation im Güterverkehr mit Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und Connex Cargo Logistics GmbH
2001: Neubau der Busbetriebswerkstatt in Zeven
2002: Gründungsgesellschafter der NiedersachsenBahn GmbH (NB)
2002: Gründung der metronom Eisenbahngesellschaft
2002: Gesellschafter der Necoss GmbH - Neutral Container Shuttle System
2002: Neubau des Busbetriebshofs in Grasberg
2003: Beteiligung an der MegaHub Lehrte Betreibergesellschaft mbH, Hannover
2003: Beteiligung am Weser Mittellandkanal Container Shuttle (WMCS), Bremen
2003: Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für das Projekt TchiLOG
2003: Betriebsaufnahme Schienenpersonennahverkehr Bremerhaven - Cuxhaven als Nordseebahn (Kooperation mit DB Regio)
2003: Betriebsaufnahme Schienenpersonennahverkehr Bremen - Hamburg und Hamburg - Uelzen des metronom
2003: Einsatz von 9 neuen LINT-Triebwagen aus dem Fahrzeugpool der LNVG
2003: Neubau des Wartungsstützpunkt für Bahnfahrzeuge in Bremervörde
2004: Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für das Projekt Regionalverbund Nord
2004: Erweiterung Necoss-Bedienungsgebiet (tgl. Verbindungen zw. Bremen und dem Hinterland)
2004: Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für das Projekt Transport and Incident Management (TIM)
2004: Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für das Projekt EU Net
2004: Einbindung der evb Bus- und Bahnverkehre in den Hamburger Verkehrsverbund (HVV)
2005: Übernahme und Neugründung der Omnibusbetrieb von Ahrentschildt GmbH
2005: Betriebsaufnahme Schienenpersonennahverkehr Uelzen - Hannover - Göttingen des metronom
2006: Übernahme TUI-ReiseCenter Zeven
2007: Erweiterung des Wartungsstützpunktes Bremervörde
2007: Betriebsaufnahme Schienenpersonennahverkehr Cuxhaven - Hamburg des metronom
2007: Betriebsaufnahme Schienenpersonennahverkehr Hamburg - Tostedt und Hamburg - Lüneburg des metronom
2008: Gründung der Jade-Weser-Bahn GmbH
2008: Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für das Projekt SHUBBS (Seehafenhinterlandhubs für Bahn-Shuttle-Systeme)
ab 2009: Ertüchtigung der Strecke Bremerhaven-Wulsdorf - Bremervörde mit Fördermitteln des Landes Niedersachsen, Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) u. des Konjunkturpaketes II
2010: Ertüchtigung der Strecke Rotenburg (Wümme) - Bremervörde mit Fördermitteln des Landes Niedersachsen, Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) u. des Konjunkturpaketes II
2010: Übernahme von Mehrheitsanteilen an der Mittelweserbahn GmbH
2010: Betriebsaufnahme Schienenpersonennahverkehr Hansenetz des metronom
2011: Inbetriebnahme Signaltechnik auf der Strecke Buxtehude - Bremervörde / Hesedorf
2011: Betriebsaufnahme Schienenpersonennahverkehr Weser-Elbe-Netz (Buxtehude - Bremerhaven - Cuxhaven)
2012: Inbetriebnahme Signaltechnik auf der Strecke Bremerhaven (Wulsdorf) - Bremervörde
2013: Zusammenlegung des TUI ReiseCenters Zeven und des evb Reisebüros Zeven zum neuen TUI ReiseCenter EVB Elbe-Weser GmbH
2014: Die Gesellschafter der evb beschließen eine Kapitalerhöhung um 8,5 Mio. Euro
2014: Subunternehmer der Deutschen Bahn Regio AG auf der Strecke Rotenburg (Wümme) - Verden - (Minden)
2014: Eröffnung des Logistik-Standorts Regensburg
2015: Mehrheitsgesellschafter der Necoss GmbH, Bremen
2016: Neubau der Ostebrücke Bremervörde
2017: Vergabe des Linienbündels "Osterholz-Ost" an die evb-Tochter von Ahrentschildt im Landkreis Osterholz
2018: Die weltweit ersten beiden Wasserstoffzüge nehmen im SPNV auf der RB 33 zwischen Cuxhaven - Bremerhaven - Bremervörde - Buxtehude den Betrieb auf
2018: Betriebsaufnahme auf der RB 76 zwischen Rotenburg (Wümme) und Verden (Aller)
2019: vollständige Anteilsübernahme der Necoss GmbH, Bremen
2019: Unterstützer der vom VDV initiierten Gleisanschluss-Charta
2019: Vergabe des neuen Liniennetzes im Landkreis Osterholz an die evb-Tochter Omnibusbetrieb von Ahrentschildt (OvA)